Mit der Person des Jesus von Nazareth steht und fällt das Ch ristentum. Aus diesem Grund sind Jesus-Bücher, wie z. B. die dreibändige Jesus-Biografie von Papste Benedikt/Josef Ratzi nger, Bestseller und zu den großen christlichen Festen ersc heinen regelmäßig groß aufgemachte, angebliche Enthüllungsge schichten über Jesus. Will man dem Leben von Jesus wissensch aftlich auf die Spur kommen, so entscheidet sich alles daran , ob man die antiken Quellen über ihn, allen voran die vier eugnisse ansehen kann. Rainer Riesner begründet, warum die v ier Evangelien aufgrund ihrer Entstehung und im Vergleich mi t anderen Quellen, die wir von Jesus von Nazareth haben, Ver trauen verdienen. Es sind nicht bloß einige Erinnerungssplit ter erhalten geblieben, sondern eine Gesamtdarstellung des A uftretens und der Botschaft von Jesus ist möglich. Auf dem H intergrund der Messias-Hoffnungen im Alten Testament und im
Prof. Dr. Rainer Riesner (Jg. 1950), Gomaringen, wurde 1980 im Neuen Testament promoviert und 1990 habilitiert. Von 1990-1997 war er Pfarrer im Hochschuldienst (württembergische Kirche) und Dozent an der Universität Tübingen, von 1998-2013 Professor für Neues Testament
an der Universität Dortmund. Er hat exegetisch-archäologische Studienreisen nach Israel geleitet.