Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erst e der vier Evangelien als das älteste auf und verortet die S chrift in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die ma tthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glauben s- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat. Von diesen Vorausset zungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte Kommentierung , die Bibellesern eine Fülle von Einsichten erschließt.
Prof. Dr. Gerhard Maier, Jahrgang 1937, war Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen, Prälat in Ulm, von 2001 bis 2005 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er lebt mit seiner Frau in Tübingen.