Nichts ist für uns so sicher wie der Tod. Wir werden den Verlust von Angehörigen und Freunden zu beklagen haben und mit Trauer konfrontiert. Irgendwann werden auch wir selber der Tatsache unseres eigenen Todes ins Auge sehen müssen.R Timothy Keller beschreibt in den ersten beiden Kapiteln, wie der christliche Glaube Hoffnung über den Tod hinaus gibt. Und diese Hoffnung gibt die Kraft dazu, in der Trauer weder zu verzweifeln noch die Trauer zu verdrängen.R Kurz nachdem die englische Ausgabe des Buches erschienen war, erhielt Timothy Keller selbst die Diagnose, dass er einen todbringenden Krebs in sich trägt. Die deutsche Ausgabe wurde daher um ein sehr persönlich geschriebenes Kapitel erweitert: Was stärkt den Glauben angesichts des eigenen bevorstehenden Todes? Kann der Glaube in einer solchen Zeit sogar an Tiefe gewinnen?R R Timothy Keller, Jahrgang 1950, gründete zusammen mit seiner Frau Kathy die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Timothy Keller hat u. a. auch „Warum Gott?”, „Jesus - seine Geschichte – unsere Geschichte”, „Gott im Leid begegnen” und „Hoffnung in Zeiten der Angst” geschrieben. Er war bereits vor vielen Jahren an Krebs erkrankt und erkrankte im Jahr 2020 erneut.
Frauke Bielefeldt, Jahrgang 1972, ist Theologin und arbeitet als freiberufliche Lektorin und Übersetzerin. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und lebt im Raum Hannover.|
Timothy Keller, 1950-2023, gründete zusammen mit seiner Frau Kathy die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Er hat u. a. auch "Warum Gott?", "Jesus - seine Geschichte, unsere Geschichte", "Gott im Leid begegnen" und "Hoffnung in Zeiten der Angst" und "Über den
Tod" geschrieben.