Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
Susans 40. Geburtstag naht und ihr Leben liegt in Scherben: kein Job, kein Freund, keine Wohnung und kein Lebensplan. Und wer ist schuld? Gott natürlich, irgendwie. Schließlich hat er doch das pralle Leben versprochen, oder? Schließlich, so heißt es doch, ist er der wichtigste Partner in ihrem Leben, richtig? Na gut - dann ist es wohl Zeit für eine "Paartherapie". Und: Gott lässt sich darauf ein.
Susan Isaacs erzählt ihre Lebens- und Glaubensreise - bissig, herzzerreißend ehrlich und zugleich unübertrefflich komisch. Ihre Geschichte ist die Geschichte einer verlorenen Tochter unserer Zeit. Auf vielen Um- und Irrwegen findet sie vom Wunscherfüller-Gott ihrer Fantasie zum lebendigen Gott echter Liebe und grenzenloser Gnade.
Leserstimmen:
Komisch. Bissig. Authentisch. Brillant. Publisher"s Weekly
Susans Geschichte ist wie ein Abend großen Improvisationstheaters. Du lachst und Du weinst - und manchmal weinst Du auch nur. Ich wünsche diesem mutigen Buch, dass es alle tröstet, die durch ihre verlorenen Träume hindurch auf die Stimme Gottes lauschen. Doug LeBlanc in Christianity Today
Als Journalist mag ich klare Ansagen, und als Christ schätze ich Authentizität, vor allem, wenn dahinter eine Leidenschaft für das Gute steckt. Susan Isaacs ist beides: brutal direkt und entwaffnend ehrlich. Und sie macht Lust darauf, in einen echten Beziehungsdialog mit Gott einzutreten. Selten war Ärger so produktiv.
Dr. Markus Spieker, TV-Hauptstadtjournalist und Buchautor
Susan Isaacs zeichnet ihre Glaubensgeschichte auf: vom Kinderglauben zur Midlife-Krise - und den verschiedensten Erfahrungen mit gewöhnlichen oder bizarren Gemeinden, die dazwischenliegen. In der Rolle der vernachlässigten Ehefrau zitiert sie Gott zur Paartherapie. In diesen Gesprächen stellt sich Susan ihrer inneren Unzufriedenheit und auch den unrealistischen Erwartungen, die sie an die Beziehung zu Gott geknüpft hat. Wütende Gespräche mit Gott ist komisch, schonungslos offen und selbst dort, wo es skandalös ist, ein beeindruckendes Glaubenszeugnis. Website Divine Intervention
Isaacs ist ungeschönt, echt und urkomisch. Ihre Offenheit und ihr entwaffnender Humor ziehen den Leser geradezu in ihre Geschichte hinein: eine Geschichte, in der ihre Vorstellung von Gott allmählich dem wahren Gott weicht, dessen Liebe sie erfährt und der ihr hilft, zu entdecken, was Gnade ist. Relevant Magazine
Susan Isaacs erzählt ihre Lebens- und Glaubensreise - bissig, herzzerreißend ehrlich und zugleich unübertrefflich komisch. Ihre Geschichte ist die Geschichte einer verlorenen Tochter unserer Zeit. Auf vielen Um- und Irrwegen findet sie vom Wunscherfüller-Gott ihrer Fantasie zum lebendigen Gott echter Liebe und grenzenloser Gnade.
Leserstimmen:
Komisch. Bissig. Authentisch. Brillant. Publisher"s Weekly
Susans Geschichte ist wie ein Abend großen Improvisationstheaters. Du lachst und Du weinst - und manchmal weinst Du auch nur. Ich wünsche diesem mutigen Buch, dass es alle tröstet, die durch ihre verlorenen Träume hindurch auf die Stimme Gottes lauschen. Doug LeBlanc in Christianity Today
Als Journalist mag ich klare Ansagen, und als Christ schätze ich Authentizität, vor allem, wenn dahinter eine Leidenschaft für das Gute steckt. Susan Isaacs ist beides: brutal direkt und entwaffnend ehrlich. Und sie macht Lust darauf, in einen echten Beziehungsdialog mit Gott einzutreten. Selten war Ärger so produktiv.
Dr. Markus Spieker, TV-Hauptstadtjournalist und Buchautor
Susan Isaacs zeichnet ihre Glaubensgeschichte auf: vom Kinderglauben zur Midlife-Krise - und den verschiedensten Erfahrungen mit gewöhnlichen oder bizarren Gemeinden, die dazwischenliegen. In der Rolle der vernachlässigten Ehefrau zitiert sie Gott zur Paartherapie. In diesen Gesprächen stellt sich Susan ihrer inneren Unzufriedenheit und auch den unrealistischen Erwartungen, die sie an die Beziehung zu Gott geknüpft hat. Wütende Gespräche mit Gott ist komisch, schonungslos offen und selbst dort, wo es skandalös ist, ein beeindruckendes Glaubenszeugnis. Website Divine Intervention
Isaacs ist ungeschönt, echt und urkomisch. Ihre Offenheit und ihr entwaffnender Humor ziehen den Leser geradezu in ihre Geschichte hinein: eine Geschichte, in der ihre Vorstellung von Gott allmählich dem wahren Gott weicht, dessen Liebe sie erfährt und der ihr hilft, zu entdecken, was Gnade ist. Relevant Magazine