Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
Wer leitet, hat Macht - und wer etwas bewegen möchte, braucht Macht. Macht wird missbraucht,
- wenn Menschen zu etwas gedrängt werden, was sie von sich aus nicht tun würden.
- wenn die drängende Person davon einen Vorteil hat.
- wenn persönliche Grenzen dabei übertreten werden.
Besonders schlimm wird es, wenn dieser Missbrauch im Namen Gottes geschieht und religiös begründet wird - und wenn er kontinuierlich passiert, also in der Struktur von Gruppen, Gemeinden oder Organisationen verankert ist.
Die Autorinnern und Autoren dieses Buchs stehen in leitender Verantwortung in christlichen Gemeinden und Werken, die zum Netzwerk der Evangelischen Allianz gehören. Sie sind daher selbst auf verschiedene Art "Betroffene". Dieses Buch hilft, Machtmissbrauch zu entlarven, aber mehr noch, ihm vorzubeugen.
Mit einem Vorwort von Ekkehard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Härsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.
Leserstimme:
Die Stärke der hier gesammelten Aufsätze liegt gerade darin, dass sie auch nach den Grauzonen fragen. Welche Untiefen der Persönlichkeit und unaufgearbeitete Ereignisse der Lebensgeschichte von Leiterinnern und Leitern begünstigen übergriffigen Einsatz von Macht? Bin ich lernbereit als Leiter/-in? Suche ich konstruktiv-kritisches Feedback? Bin ich Teil eines Teams, das sich auf Augenhöhe begegnet?
Ekkehard Vetter, Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Deutschland
- wenn Menschen zu etwas gedrängt werden, was sie von sich aus nicht tun würden.
- wenn die drängende Person davon einen Vorteil hat.
- wenn persönliche Grenzen dabei übertreten werden.
Besonders schlimm wird es, wenn dieser Missbrauch im Namen Gottes geschieht und religiös begründet wird - und wenn er kontinuierlich passiert, also in der Struktur von Gruppen, Gemeinden oder Organisationen verankert ist.
Die Autorinnern und Autoren dieses Buchs stehen in leitender Verantwortung in christlichen Gemeinden und Werken, die zum Netzwerk der Evangelischen Allianz gehören. Sie sind daher selbst auf verschiedene Art "Betroffene". Dieses Buch hilft, Machtmissbrauch zu entlarven, aber mehr noch, ihm vorzubeugen.
Mit einem Vorwort von Ekkehard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Härsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.
Leserstimme:
Die Stärke der hier gesammelten Aufsätze liegt gerade darin, dass sie auch nach den Grauzonen fragen. Welche Untiefen der Persönlichkeit und unaufgearbeitete Ereignisse der Lebensgeschichte von Leiterinnern und Leitern begünstigen übergriffigen Einsatz von Macht? Bin ich lernbereit als Leiter/-in? Suche ich konstruktiv-kritisches Feedback? Bin ich Teil eines Teams, das sich auf Augenhöhe begegnet?
Ekkehard Vetter, Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Deutschland
Bislang gibt es noch keine Kundenmeinungen zu diesem Artikel.
Ihre Meinung zählt
- ">
Kunden welche diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Der erobernde Islam* 15,00 € |
Identität: Christ. Orientierung: schwul. Lebensstil: enthaltsam.* 15,00 € |
Mini-Ausgabe: Neues Testament mit Psalmen und Sprüchen* 4,99 € |
Gebundene Ausgabe: Neues Testament mit Psalmen und Sprüchen* 25,00 € |
Verlorener Sohn* 4,99 € |
Warum Gott?* 17,00 € |