Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
Bereits im 17. Jahrhundert, in den Anfängen der modernen Naturwissenschaften, versuchte die „Physikotheologie“ Gottes Dasein und seinWesen aus Naturbetrachtungen abzuleiten. Spätestens seit Kant und Darwin gilt dies als überholt. Gelingt es Intelligent Design heute, die Kritik Kants und Darwins zu überwinden und Design wieder salonfähig zu machen?
Beat Schweitzer untersucht nicht nur die Argumente für Intelligent Design, sondern betrachtet auch die Physikotheologie und Darwins Evolutionstheorie in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Er schlägt die Brücke zur Gegenwart und liefert hilfreiche Impulse für den aktuellen Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie.
Beat Schweitzer untersucht nicht nur die Argumente für Intelligent Design, sondern betrachtet auch die Physikotheologie und Darwins Evolutionstheorie in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Er schlägt die Brücke zur Gegenwart und liefert hilfreiche Impulse für den aktuellen Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie.
Bislang gibt es noch keine Kundenmeinungen zu diesem Artikel.
Ihre Meinung zählt
Kunden welche diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Eine kleine Geschichte der Reformation* 3,50 € |
Theologie des Alten Testaments* 19,00 € |