Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
Pilgern ist Heimweh und Fernweh zugleich: Abstand gewinnen von den Dingen des Alltags, von der Familie und ihren Erwartungen, von Zwängen und Vorstellungen und letztlich von sich selbst. Das Leben aus den Routinen des Alltags freimachen. Zu sich und zu Gott kommen und zugleich nicht bei sich stehen bleiben.
Pilgern heißt unterwegs zu sein. Unterwegs im Leben. Unterwegs mit Gott. Wer pilgert ist noch nicht fertig, noch nicht am Ziel angekommen: "Du hast uns zu dir hin geschaffen, und unser Herz ist unruhig, bis es Ruhe findet in dir", sagt der Kirchenvater Augustinus.
Dieses Buch bietet den notwendigen geistlichen Reiseproviant für das Pilgern: Einen reichen Vorrat an biblischen Impulsen, aber auch liturgischen Texten, aus dem sich jeder Pilger - unabhängig von einem bestimmten Weg - das herausnehmen kann, was er braucht, um seinen geistlichen Hunger zu stillen.
Pilgern heißt unterwegs zu sein. Unterwegs im Leben. Unterwegs mit Gott. Wer pilgert ist noch nicht fertig, noch nicht am Ziel angekommen: "Du hast uns zu dir hin geschaffen, und unser Herz ist unruhig, bis es Ruhe findet in dir", sagt der Kirchenvater Augustinus.
Dieses Buch bietet den notwendigen geistlichen Reiseproviant für das Pilgern: Einen reichen Vorrat an biblischen Impulsen, aber auch liturgischen Texten, aus dem sich jeder Pilger - unabhängig von einem bestimmten Weg - das herausnehmen kann, was er braucht, um seinen geistlichen Hunger zu stillen.
Kundenmeinungen
1 Artikel
pro Seite
- Das Weite suchen Kundenmeinung von Josef Schönauer Veröffentlicht am 27.08.19
- Ein Pilger-Praktiker hat dieses Buch geschrieben. Es ist am Format und Gewicht des Büchleins abzulesen. Das 128-Seiten umfassende Begleitbuch für Pilgerinnen und Pilger passt in jeden Rucksack. Im Klappentext heisst es vom Autor Pfarrer,Dr. theol.Detlev Lienau, dass erseit 15 Jahren Gruppen auf Jakobus-und Franziskuswegen begleitet. Er verknüpfedie Pilgerreisen mit biblisch orientierter Spiritualität.Im Vorwort vergleichtder Autor seineBeträge mit Schwarzbrot. Dies muss gut gekaut werden, macht aberlängersatt. Nach einigen praktischen Tipps zum Gebrauch des Buches, führt es mit verschiedenen Kapiteln entlang von Stichworten wie ‚aufbrechen und loslassen‘, ‚Drei Tage mit Jakob‘, ‚Grenzgänge –mit Rut unterwegs‘, ‚Biblische Inspirationen‘, ‚Pilgerproviant‘. Diesewerden nichtreintheoretisch entschlüsselt, sondern an praktischePilgererfahrungenund –Umstände geknüpft.‚Die Tasche und der Stab‘, ‚aufbrechen oder bleiben‘, ‚Füsse waschen‘, ‚scheitern –verleugnen oder eingestehen‘, ‚Wegzehrung‘sindeine kleine AuswahlsolcherStichworte. Die einzelnen Kapitel sind entlang eines Pilgertages gestaltet: Morgen –GedankenGang –Abend. Zum Morgen istjeweils ein kurzer Impuls formuliert. Ausgehend von einem Bibeltext oder einem Pilger-Utensil resp. Pilgermoment wird die Pilgerin und der Pilger auf sein eigenes Erleben verwiesen. Meist enden die Gedankengänge mit einem Gebet.Der GedankenGang ist eine Anregung für unterwegs. Der Pilgerndewird eingeladen,einem selbst formulierten und notierten Gedanken nachzugehen.Am Abend wird das Themagedanklichabgerundet und führt in ein Gebet oder Segensgebet über.Die einzelnen Kapitel sind so gestaltet, dass sie nicht Tag für Tag der Reihe nach gelesen werden müssen. Es ist durchaus möglich, sich von einem Stichwort ansprechen zu lassen und dieses an einem bestimmten Tag zu betrachten.Den Abschluss des Buches bilden drei Seiten mit kurzen prägnanten Hoffnungs-Worten. Es sind Bibelzitate, Zitate von Schriftstellern oder vom Autor. Auch diese Zitate sind leicht mit dem eigenen Leben oder Erleben in Verbindung zu bringen.Ich stelle mir vor, sich bei einer Pausedraussen oder in einer Kirche von einem Zitat ansprechen zu lassen.Als Beispiel ein Vers von Lucius Annaeus Seneca: „Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.“Als jemand, der seit 30 Jahren Gruppen auf dem Jakobsweg begleitet und sich auch immer wieder alleine auf Pilgerwege macht, bin ich sicher, dass dieses Begleitbuch für Pilgernde unterwegs ein Gewinn ist. Aus Erfahrung weiss ich, dass Worte undTexte, die zuhause am Bürotisch oder auf dem Sofa noch etwas fremdartig wirken, unterwegs plötzlich eine grosse Kraft entwickeln. So wird das Pilgern zu einer tief verankerten Erfahrung für die ganze Person, für Körper, Geist und Seele.Oder wie es Pfr. Lienau vielleicht sagen würde: eine Glaubenserfahrung, die den geistlichen Hunger zu stillen vermag.Josef Schönauer, pilgern.chSt. Gallen, 10.01.2019Josef Schönauer ist pensionierter kath. Spitalseelsorger. Seit 1988 begleitet er Gruppen auf dem Jakobsweg. Er betreibt auf privater Basis die Webseite ‚pilgern.ch‘. 2001 war er Mitbegründer des monatlichen Pilgerstammes in St.Gallen. Aus diesem erwuchs der Verein Pilgerherberge Sankt Gallen, derseit 2008 eine Pilgerherberge führt.(pilgerherberge-sg.ch)
1 Artikel
pro Seite
Ihre Meinung zählt
Kunden welche diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
40 Tage mit Dietrich Bonhoeffer* 15,00 € |
Unendlich wertvoll* 15,00 € |
Neumann* 15,00 € |