Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
Für viele Menschen spielt der Glaube an Gott keine Rolle. Sie denken, jeder Mensch hat seinen eigenen Weg zu Erfüllung, Sinn und Ziel in seinem Leben zu finden. Wozu braucht es da noch Religion, Glauben und Gott?
Aber was wäre, wenn das Christentum die großen Fragen unserer Kultur besser beantwortet als alle anderen Weltanschauungen? Wenn beim Gott der Bibel ungeahnte Ressourcen zu finden sind, um Erfüllung, persönliche Freiheit, Gerechtigkeit und Hoffnung zu finden?
Im Dialog mit den großen Denkern und Meinungsmachern unserer Zeit geht Timothy Keller kritisch durch die großen Fragen, auf die wir als Menschen eine Antwort finden müssen. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen - Vielleicht ist es Zeit, Gott wieder neu ins Spiel zu bringen!
Der erste Teil behandelt die Frage, wozu wir Religion überhaupt noch brauchen in einer Kultur, die nicht mehr auf Glauben, sondern auf Wissen beruht - und in der im Namen der Religion viel Schaden angerichtet wird. Im zweiten Teil geht es um den "Mehrwert" der Religion. Kann sie Sinn, Zufriedenheit, Idtentität und Hoffnung bringen - oder ist sie nicht doch nur eine einengende Moral? Im dritten Teil stellt Keller die Frage, ob es überhaupt vernüftig ist, noch an Gott zu glauben. Muss man dann nicht seien Verstand an der Garderobe abgeben?
Timothy Keller lädt ein, die eigenen unbewiesenen Annahmen über diese Welt und sich selbst zu überdenken und den Wert des christlichen Glaubens neu zu entdecken.
Nachfolgeband des Bestsellers Warum Gott?
Ein ideales Geschenk für alle, in deren Leben Religion keine Rolle mehr spielt.
Leserstimme:
In der Flut der Bestseller aus der Feder von Skeptikern und Atheisten ... ragt Keller als ein wirkungsvoller Kontrapunkt und Verteidiger des Glaubens heraus.
Washington Post
Der erste Teil behandelt die Frage, wozu wir Religion überhaupt noch brauchen in einer Kultur, die nicht mehr auf Glauben, sondern auf Wissen beruht - und in der im Namen der Religion viel Schaden angerichtet wird. Im zweiten Teil geht es um den "Mehrwert" der Religion. Kann sie Sinn, Zufriedenheit, Idtentität und Hoffnung bringen - oder ist sie nicht doch nur eine einengende Moral? Im dritten Teil stellt Keller die Frage, ob es überhaupt vernüftig ist, noch an Gott zu glauben. Muss man dann nicht seien Verstand an der Garderobe abgeben?
Timothy Keller lädt ein, die eigenen unbewiesenen Annahmen über diese Welt und sich selbst zu überdenken und den Wert des christlichen Glaubens neu zu entdecken.
Nachfolgeband des Bestsellers Warum Gott?
Ein ideales Geschenk für alle, in deren Leben Religion keine Rolle mehr spielt.
Leserstimme:
In der Flut der Bestseller aus der Feder von Skeptikern und Atheisten ... ragt Keller als ein wirkungsvoller Kontrapunkt und Verteidiger des Glaubens heraus.
Washington Post
Kundenmeinungen
1 Artikel
pro Seite
- Wohltuender Lesestoff Kundenmeinung von Frank Veröffentlicht am 30.01.20
-
Dieses Buch ist ganz großes Kino. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht alles gelesen haben. Doch die Einleitung und die ersten beiden Kapitel machen so viel Lust auf mehr.
Das Buch führt die Gedanken in "Warum Gott" noch weiter. Keller hinterfragt die Überzeugungen und Glaubenssätze unserer Kultur und konfrontiert sie mit dem Evangelium.
Wohltuend für Kopf und Seele.
1 Artikel
pro Seite
Ihre Meinung zählt
Kunden welche diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Einen Airbag für die Seele, bitte!* 10,00 € |
Messias Jesus* 58,00 € |
Paulus für heute: Der 1. Korintherbrief* 17,00 € |
Paulus für heute: Der 2. Korintherbrief* 17,00 € |
Auf der Suche nach Erleuchtung fand ich das Licht* 20,00 € |
Tu Dir mal was Gutes!* 5,99 € |