Er hätte ein sicheres, interessantes Leben in Deutschland haben können. Aufgewachsen in Berlin in einer Familie, wo Prominente aus Politik, Kultur und Kirche ein und aus gingen, widmete sich der brillante junge Wissenschaftler und Theologe Johannes Lepsius jedoch vor allem dem Schicksal des armenischen Volkes, das in der Türkei seit Ende des 19. Jahrhunderts fortwährenden Repressalien und Verfolgungen ausgesetzt war.
Mutig bezog er öffentlich Stellung gegen den damaligen Verbündeten des Deutschen Reichs und nahm für seine Überzeugungen in Deutschland Anfeindungen und Redeverbot in Kauf. Mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versuchte er 1915/16, den Völkermord an den Armeniern zu verhindern. Die spannende biografische Erzählung schildert das ungewöhnliche, mutige und von tiefem Glauben geprägte Leben von Johannes Lepsius. Dabei werden die Ereignisse des Völkermords und die deutsche Mitverantwortung sichtbarr.
Mutig bezog er öffentlich Stellung gegen den damaligen Verbündeten des Deutschen Reichs und nahm für seine Überzeugungen in Deutschland Anfeindungen und Redeverbot in Kauf. Mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versuchte er 1915/16, den Völkermord an den Armeniern zu verhindern. Die spannende biografische Erzählung schildert das ungewöhnliche, mutige und von tiefem Glauben geprägte Leben von Johannes Lepsius. Dabei werden die Ereignisse des Völkermords und die deutsche Mitverantwortung sichtbarr.