Für Gemeinden
„Das größte Geschenk, das die Kirche unserer Welt machen kann, liegt darin,
eine Gemeinschaft von emotional erwachsenen Menschen zu werden,
die gelernt haben, wie man liebt.“
Peter Scazzero
Wie das aussehen kann? Lassen Sie sich inspirieren …
Peter und Geri Scazzero zeigen Wege zu einem ganzheitlichen, erwachsenen Glauben,
der die ganze Persönlichkeit betrifft und formt.
Für Frauen
Zu einem gesunden spirituellen Leben gehört eine gesunde Balance –
die Balance zwischen Geben und Nehmen, zwischen Einsatz für andere
und einer gesunden Sorge für sich selbst.
Wie kann ein ausgewogenes Leben für eine Frau heute aussehen?
Geri Scazzero, Pastorenfrau und vierfache Mutter ermutigt, aus einengenden
Denkweisen auszusteigen und zu einem kraftvollen Ja zu sich selbst zu finden.
Für Kleingruppen
Gemeinsam im Glauben vorankommen.
Als Gruppe zusammenwachsen.
Persönlich neue Horizonte entdecken und sich weiter entwickeln.
Von dem für das Gespräch in der Gruppe aufbereiteten Programm
„Emotional gesunde Spiritualität“ von Peter und Geri Scazzero profitieren
Sie als Kleingruppe, Hauskreis, Gemeinde – und in jedem Fall auch ganz persönlich.
Wenn Sie Fragen zu den Kleingruppen-Materialien haben, wenden Sie sich an
Francine Smalley: info@smalley-consulting.net
Für Leiter
Sie sind in einer Führungsaufgabe?
Führungsstrategien zu kennen ist wichtig.
Vor allem aber führen Leiter durch die eigene Persönlichkeit.
Peter Scazzero berichtet mitreißend von eigenen Erfahrungen
samt Fehlern und Schwächen und wozu sie ihn geführt haben
– zu einer Revolution seines persönlichen und geistlichen Lebens
und zu einem ganz neuen Verständnis seiner Leitungsaufgabe.
Was er bietet, ist ein Schatz an umsetzbaren, praxiserprobten Ideen.
Wie kann man ein Team effektiv und kraftvoll leiten, ohne sich völlig zu verausgaben –
und ohne dass das Privatleben leidet?
Aus seiner langjährigen Führungserfahrung weiß Peter Scazzero:
indem man sein Inneres, seine Emotionen
und die Beziehung zu Jesus genauso pflegt
wie die eigenen Führungskompetenzen.
- Wie leitet man ein Team befreit und kraftvoll?
- Wie berücksichtigt man dabei die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen?
- Wie lassen sich Konflikte innerhalb des Teams sauber lösen?
- Und welche Rolle spielt dabei das eigene Glaubensleben?
In „Emotional gesund leiten“ beschreibt der Bestsellerautor Schritt für Schritt, wie es gelingen kann,
eine „gute“ Führungsperson zu werden – ob ehren- oder hauptamtlich, in Gemeinden oder im Beruf.
Leserechos
„Leitung gleicht fast immer einer emotionalen Achterbahn, die einem schwer auf den seelischen Magen schlagen kann. Peter Scazzero hat dieses Auf und Ab schmerzlich durchlebt und tief durchdacht. Sein kluges Buch hilft, gesund zu bleiben und sich nicht zu verlieren unter dem Druck eines Mandats.“ Ulrich Eggers, Vorsitzender Willow Creek Deutschland, Herausgeber der christlichen Zeitschrift AUFATMEN
„Peter Scazzero gilt weltweit als Autorität auf dem Feld emotionaler Gesundheit. Sein professioneller Ansatz verbindet sich mit seinem tiefen christlichen Glauben zu einer kraftvollen Botschaft.“ Nicky Gumbel, Begründer der Alpha-Kurse
„Peter Scazzeros Buch ist ein Schatz an umsetzbaren, praxiserprobten Ideen, die man gut und gern revolutionär nennen kann. Was er zu bieten hat, ist wirklich Balsam für die Seele.“ Bischof T. D. Jakes, Sr., New-York-Times-Bestsellerautor
Emotional gesund leiten – Materialien
Selbsteinschätzung und Auswertungshilfen (GRATIS)
- Fragebögen zur Selbsteinschätzung inklusive Auswertungsschlüssel
- sowie Hinweise und Tipps zum persönlichen Umgang mit den Ergebnissen
- GRATIS: Selbsteinschätzungstests zum Download als PDF
„Dieser Begleitkurs soll Ihnen und Ihrem Team helfen, die Grundprinzipien
von Emotional gesund leiten auf Ihre konkrete Situation anzuwenden
und effektiv umzusetzen. Und er lädt dazu ein, eine tragfähige Basis für
Ihr Glaubensleben zu legen. Warum? Ohne dieses Fundament werden
Sie auch mit den besten Führungsprinzipien und -techniken keine nachhaltige
Wirkung erzielen. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit, an einer wirklichen
Veränderung zu arbeiten.“ aus dem Vorwort von Peter Scazzero
- GRATIS: Der Begleitkurs für Sie und ihr Team zum Download als PDF
Geistlich emotional reifen – Videoserie von René Winkler
Inspiriert von den Büchern des US-Pastors Peter Scazzero ist «geistlich emotional reifen» ein Thema, mit dem das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) und besonders René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) seit einigen Jahren unterwegs sind. In der vierteiligen Videoserie vom Juni 2020 erklärt René Winkler den Grund: Geistlich emotional zu reifen entspricht unserer Berufung, lasst uns Spuren im Leben anderer Menschen hinterlassen und uns liebesfähiger werden. Ausserdem gibt er Tipps, wie man Reifeprozesse anstossen und in ihnen weiterkommen kann.
1: René Winklers persönliche Reise mit dem Thema
René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) beginnt seine Videoserie mit seiner persönlichen Reise mit dem Thema «geistlich emotional reifen». Er stellt selbstkritisch fest: «Meine Unreife führt dazu, dass ich in wichtigen Momenten mit mir selbst beschäftigt bin, statt zu lieben.»
Inspiriert von den Büchern des US-Pastors Peter Scazzero ist «geistlich emotional reifen» ein Thema, mit dem das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) und besonders René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) seit Jahren unterwegs sind. In der vierteiligen Videoserie vom Juni 2020 erklärt René Winkler den Grund: Geistlich emotional zu reifen entspricht unserer Berufung, lasst uns Spuren im Leben anderer Menschen hinterlassen und uns liebesfähiger werden. Ausserdem gibt er Tipps, wie man Reifeprozesse anstossen und in ihnen weiterkommen kann.
2: Symptome eines emotional ungesunden Glaubens
Im zweiten Video der Serie spricht René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) über Symptome von geistlich emotionaler Unreife. Er nennt: Anerkennung, Emotionen, Vergangenheit, Konflikte, Schwachheit, die anderen und die Vernunft. Anhand einiger biblischer Personen zeigt René Winkler konkrete Beispiele von Unreife auf. Er fasst es so zusammen: «Unreife kann man beobachten. Reife auch.»
3: Unsere Herkunftsfamilien bestimmen unseren Alltag mit
Die Prägungen der Herkunftsfamilie sind nachhaltiger als Überzeugungen. Deshalb kann es gewinnbringend sein, sich die eigenen familiären Prägungen bewusst zu machen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Dies ist das Thema des dritten Videos in der Serie «geistlich emotional reifen» mit René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc). Darin stellt René auch klar: «Wer um seine Prägungen weiss hat eine Erklärung für sein Handeln, aber keine Entschuldigung.»
4: Wir sind Familie!
Christliche Gemeinde sollten wir als Familie verstehen. Welchen Unterschied dieses Familiendenken machen kann, erklärt René Winkler (Leiter Weiterbildung tsc) im vierten Video der Serie «geistlich emotional reifen». Abgeleitet aus 1. Petrus 2,9–10 stellt er fest: Wir sind in Gottes Familie berufen. Gott hat entschieden, dass wir gemeinsam seine Familie sein sollen. Deswegen haben wir das Recht, seine Kinder zu sein.
Peter und Geri Scazzero
„geistlich × emotional × reifen“ – das ist das Ziel der Bewegung,
die das Autorenehepaar Peter und Geri Scazzero gegründet haben.
Sie möchten damit emotionale Gesundheit und geistliches Wachstum
von Christen fördern und in Balance bringen.
Schlüsselerlebnis war eine Krise im Jahr 1996.
Peter Scazzero war zwar als Pastor erfolgreich und seine Gemeinde wuchs,
aber er strahlte keine Liebe aus, dazu war er viel zu beschäftigt.
Das spürte auch seine Frau Geri schmerzlich. Sie erklärte ihm:
„Ich werde die Gemeinde verlassen, sie bringt mir den Tod, nicht das Leben.“
Das brachte Peter zum Umdenken. Er erkannte, dass er nicht geistlich reif und emotional unreif sein konnte.
Daher beschloss er, sich auf den Weg zu machen, um als Christ und in seinen Rollen als Ehemann, Vater, Pastor, Freund ehrlich
und authentisch zu werden. Und er arbeitete an seiner geistlichen Reife, entwickelte Lebensregeln für sich.
Heute ist seine Spiritualität geprägt von genauem Zuhören, konstruktivem Konfliktverhalten, einem gesunden Lebensrhythmus
und kontemplativen Momenten.
Predigt von Peter Scazzero am 12.11.2017 in der Schweiz
Peter Scazzero predigt in der Schweiz auf Englisch und wird währenddessen auf Schweizerdeutsch übersetzt.
Wir im Verlag können allerdings den englischen Text besser verstehen als die „deutsche“ Übersetzung. 😉
Quelle: prisma.tv
Für Mitarbeiter
„Meine Frau Geri und ich entdeckten, dass unser Glaubensleben, das wir für authentisch gehalten hatten, äußerst oberflächlich war. Obwohl wir beide schon über siebzehn Jahre Christen waren, hatte der Glaube, den wir kannten und praktizierten, unsere Persönlichkeit nur äußerlich erfasst. Wie konnte das sein?“
Peter Scazzero in „Emotional gesunde Nachfolge“
Erfahren Sie, wie Sie nicht nur selbst frei machende Veränderungen durch den Glauben erleben, sondern auch andere auf diesem Weg zu kraftvoller Nachfolge begleiten können.
Youtube-Video von René Winkler
René Winkler, Leiter Weiterbildung des Thelologischen Seminars St. Chrischona (tsc), zu „Emotional gesunde Nachfolge“
Was andere an diesem Buch begeistert
Das Lesen von „Glaubensriesen – Seelenzwerge?“ wurde für mich im Pastorendienst zu einer prägenden Kardinalerfahrung. Mit „Emotional gesunde Nachfolge“ hat Scazzero jetzt eine packende Fortsetzung beigesteuert, die Männer und Frauen zu einem echten, ganzheitlichen und frischen Glauben ermutigt und gesunde Gemeinden das Licht der Welt erblicken lässt.
Rüdiger Jope, Chef-Redakteur Männermagazin MOVO und Kirchenmagazin 3E
Dieses Buch ist keine Instant-Anleitung, die die Zeit zum Wachsen abkürzt, Geduld unnötig macht oder Schmerzhaftes umgeht. Im Gegenteil: Scazzero beschreibt einen langen Weg mit viel Verheißung!
René Winkler, Leiter Weiterbildung des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc)
Kostenloses Material zum Buch – Download
-
- Selbsteinschätzungstest zur geistlichen und emotionalen Reife inklusive Auswertungsschlüssel
- Selbsteinschätzungstest „Das falsche Selbst erkennen“ inklusive Auswertungsschlüssel
- „Emotional gesunde Nachfolge“ umsetzen: Vision für eine neue Gemeindekultur mit Fragen zum Nachdenken und zum Austausch
Selbsteinschätzungstests, Auswertungshilfen und eine Vision für eine neue Gemeindekultur zum Download als PDF .
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.