Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bitte entscheiden Sie selbst darüber, welche Cookies wir speichern dürfen.
In Gebeten, Gedichten und anderen Gedanken, die Dietrich Bonhoeffer während seiner Haft von 1943-1945 zu Papier gebracht hat, verarbeitet er nicht nur die Trennung von allem, was sein bisheriges Leben ausmachte - er weitet den Blick auf die Zukunft. Er weiß sich in allen Kämpfen und Anfechtungen "von guten Mächten wunderbar geborgen".
Gedichte wie Wer bin ich oder die Gebete, die er für seine Mitgefangenen schrieb, sind nicht nur einzigartige Zeugnisse des Widerstands gegen das NS-Regime - sie können meditiert oder sogar mitgebetet werden.
Die Einführungen von Peter Zimmerling, in denen er die zeitgeschichtlichen Hintergründe erläutert, helfen, die Texte tiefer verstehen und einordnen zu können.
Gedichte wie Wer bin ich oder die Gebete, die er für seine Mitgefangenen schrieb, sind nicht nur einzigartige Zeugnisse des Widerstands gegen das NS-Regime - sie können meditiert oder sogar mitgebetet werden.
Die Einführungen von Peter Zimmerling, in denen er die zeitgeschichtlichen Hintergründe erläutert, helfen, die Texte tiefer verstehen und einordnen zu können.
Kundenmeinungen
1 Artikel
pro Seite
- Kreative Gefängnisjahre Kundenmeinung von Christiane Rinser-Schrut Veröffentlicht am 26.07.19
-
"Die Psalmen. Das Gebetbuch der Bibel", "Nachfolge", "Gemeinsames Leben" und "Schöpfung und Fall" wurden jetzt durch die Textsammlung "Aber bei dir ist Licht. Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis" ergänzt.
Das Vorwort von Peter Zimmerling führt den Leser gut in die Materie ein. Zimmerling geht darauf ein, wer Bonhoeffer und warum er so war. Seine Gefängnisjahre waren für den Theologen die Zeit kreativ persönlicher, spritueller und theologischer Erkenntnis, wie es in dem Vorwort heißt, und letztlich die Befähigung, einen Märtyrertod zu sterben.
Bonhoeffers Texten geht jeweils eine knappe Einführung, durch Kursivschrift deutlich gemacht, voran. Die Texte selbst sind unbdingt lesenswert, enthalten sie doch einen Zugang zu Bonhoeffers Jesus-Formel "Jesus - ,der Mensch für andere´".
1 Artikel
pro Seite
Ihre Meinung zählt
Kunden welche diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Ungebrochen - die Kraft der Hoffnung* 15,00 € |
Mehr als genug* 17,00 € |
Das Haus hinter den Magnolienblüten* 17,00 € |
Organspende?* 9,95 € |
Deine Liebe hält mein Herz* 17,00 € |
Den Seinen gibt's der HERR im Schlaf* 14,95 € |